Tagesgeld und Anleihe vs. Diskontzertifikat Insbesondere in Zeiten niedriger Festgeld oder Anleihezinsen lohnt es sich über den Einsatz sogenannter Deep Diskont Zertifikate nachzudenken. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein Diskontzertifikat, dessen Cap weit unter dem tatsächlichen Stand des Basiswertes liegt. Wir bilden ein Beispiel: Ausgangssituation Sie wählen als Basis den TESTIX (fiktiv) Index aus, dieser notiert gegenwärtig bei 1.000 Punkten. Ein Deep Diskontzertifikat auf diesen Index hat eine Laufzeit von 14 Monaten und einen Cap von 650 Punkten. Der Preis des Zertifkates liegt bei 600 Punkten (im weiteren verlauf 600 Euro - üblich ist an dieser Stelle die Angabe in Euro,d.h. 600 Euro und die Ausstattung mit einem Bezugsverhätnis von i.d.R. 1:100, daraus folgt ein Preis des Zertifikates von 6 Euro statt 600 Euro). Die maximal mögliche Rendite des Zertifikates beträgt demnach 8,33% in 14 Monaten, annualisiert 7,14%. Szenario 1: Der Index entwickelt sich wie erwartet leicht positiv und das Zertifikat zahlt den Cap von 650 Euro aus. Erzielte Rendite +8,33% in 14 Monaten Szenario 2: Der Index entwickelt sich nicht negativ und notiert nach 14 Monaten 34% im Minus bei 660 Punkten. Diese Situation ist nicht unmöglich aber schwer denkbar. Selbst in den Jahren 2000 - 2003 hat es solch einen Kursrutsch über den Zeitraum von 14 Monaten in keinem europäischen BlueChip Index gegeben. Das Zertifikat zahlt den Cap von 650 Euro aus. Erzielte Rendite +8,33% in 14 Monaten Szenario 3: Der Index entwickelt sich deutlich schlechter als erwartet und notiert nach 14 Monaten 41% im Minus bei 590 Punkten. Das Zertifikat zahlt den Kurs des Basiswertes aus: von 590 Euro. Erzielte Rendite -1,7% in 14 Monaten Anhand dieses Beispiels eines Deep Diskont Zertifikates wird deutlich, wie ein Diskontzertifikat als Alternative zur Anleihe eingesetzt werden kann. In Worte gefasst: Der TESTIX Index darf um 35% in 14 Monaten fallen, ohne die 8,33% Rendite zu gefährden. Zwischen 35% und 39,99% Indexverlust wird immernoch ein Rendite entsprechend des Indexstandes gezahlt, ab 40,1% verliert der Anlager Geld. Da die Motivation des Anlegers in diesem Fall im Übertreffen von Anleihezinsen und nicht im Übertreffen des Aktienindex lag, haben wir in diesem Beispiel den Performancevergleich zum Aktienindex nicht betrachtet. Anleger, die eine Alternative für Festgeld unter 14 Monaten Laufzeit, wählen ein Diskontzertifikat mit entsprechend kürzerer Laufzeit. Bitte vergessen Sie bezüglich des oben geführten Beispiels nie: 8,33% in 14 Monaten klingt sehr verlockend,ist allerdings nicht risikolos.
zurück Der Inhalt dieser Webseiten soll und kann keine Anlageberatung darstellen und kann diese auch nicht ersetzen. Die Angaben sind insbesondere keine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestimmte Handlungsempfehlung. Die bereitgestellten Inhalte dienen lediglich als Informationspool für Interessierte und sind möglicherweise nicht ausreichend oder geeignet, um einen potenziellen Anleger beim Treffen einer sachkundigen Anlageentscheidung zu unterstützen. Daher wird empfohlen, dass Anleger zudem sorgfältig die Verkaufsunterlagen eines Anlageinstruments vor einer möglichen Anlageentscheidung lesen und, insbesondere bei Fragen, Rücksprache mit ihrem Anlageberater halten. diskontzertifikate.de ist bemüht, dafür Sorge zu tragen, die veröffentlichten Inhalte aktuell, vollständig und richtig darzustellen. Nach Einstellung in den Webseiten findet eine in unregelmäßigen Abständen erfolgende Überprüfung auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit statt. Da Informationen jedoch raschen Änderungen unterliegen können, sind oben genannte Eigenschaften nicht zu jeder Zeit gewährleistet. Diese Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter, deren Inhalte von diskontzertifikate.de nicht detailliert verifiziert werden. Für die Inhalte auf Seiten fremder Anbieter übernimmt diskontzertifkate.de keine Haftung.Dies gilt auch für Börsen-, Finanz- und sonstige preissensitive Informationen, die aus Systemen fremder Anbieter online in Echtzeit oder zeitversetzt auf diese Webseiten übernommen werden. Inhalt und Struktur dieser Webseiten sind urheberrechtlich geschützt.